Ohrenkorrektur

Ohrenkorrekturen zählen zu den häufigsten plastischen Operationen. Anlagebedingte Anomalien führen schon sehr junge Patienten zum Chirurgen, während in höherem Lebensalter Verletzungen und Geschwulste wichtiger werden. Die Eingriffe sind so vielfältig wie die Indikationen.

ear

Die Behandlung

Die Operation findet bei Kindern in Vollnarkose und bei Erwachsenen in der Regel in lokaler Betäubung statt. Nach lokaler Injektion von Flüssigkeit zur Blutstillung und Verminderung des postoperativen Schmerzes werden die Korrekturen durchgeführt. Die Schnitte werden nach Möglichkeit an die Rückseite des Ohres gelegt, wo sie nicht sichtbar sind. Ein formender Verband wird angelegt, der abhängig vom Eingriff einige Tage getragen werden muss. Sie werden von Dr. Blaschke und seinem Team regelmäßig nachkontrolliert. Im Allgemeinen ist man nach Verbandsabnahme wieder sozialfähig. Bei Korrektur von abstehenden Ohren wird für bis zu drei Wochen ein elastisches Stirnband getragen. Insgesamt sind die Arbeits- und Verhaltenseinschränkungen nach dem Eingriff eher gering.

Persönlicher Kommentar

Ohren sind für unser Erscheinungsbild wichtiger, als man sich vorstellt. Sie erinnern sich sicher, wie Kinder mit „Segelohren“ in der Schule gehänselt werden. Aber auch für Erwachsene ist die Beeinträchtigung groß, wenn ihre Ohren z.B. durch einen Tumor deformiert sind. Deshalb sind diese Operationen besonders dankbar.

Frequently asked questions

No, the incision is behind the ear, and the reshaping is done under the skin.
The first day or two after the operation you will need a bit of relief. After that, it will be more itchy than painful.
In some cases it does, as the cartilage of the ear is very elastic, and the surgeon does not want to cause any damage.