Bauchstraffung
Die Bauchplastik dient der Entfernung von Haut- bzw. Hautfettüberschüssen und ist häufig nach Schwangerschaften oder anders begründeten Gewichtsschwankungen angezeigt, insbesondere wenn sie mit Dehnungsstreifen und Veränderungen des Nabels einhergehen. Fettschürzen aber auch Hautüberschuss nach Fettsaugungen sind Indikationen.
Abhängig von der Schwere des Falles muß häufig weit unterminiert werden, was bei Rauchern problematisch sein kann. Nach Schwangerschaften müssen in der Regel auch die Muskeln darunter repariert werden.

Die Behandlung
Die Operation findet in der Regel in Vollnarkose statt, wobei auch Regional- oder Lokalnarkosen möglich sind. Dr. Blaschke legt den Schnitt entweder in bestehende Narben oder in den Bereich Ihrer Unterwäsche, wobei seine Technik eine kurze Schnittführung erlaubt. Sollte der Nabel versetzt und korrigiert werden müssen, bevorzugt Dr. Blaschke eine „jugendliche“ kleine Form.
Nach Resektion eines sorgfältig ausgemessenen Gewebelappens wird der Wundverschluss in einer stabilen tiefen Faszie begonnen, sodass die Haut nur wenig Spannung auszuhalten hat. In vielen Fällen muss ein Schlauch zum Abführen von Wundflüssigkeit eingelegt werden, der normalerweise nach ein bis zwei Tagen entfernt werden kann. Darüber werden ein leichter Wundverband und, wenn angezeigt, ein Kompressions-Verband angelegt. Sie verbringen zwei Tage in einer Privatklinik.
Sie werden von Dr. Blaschke und seinem Team regelmäßig nachkontrolliert. Arbeitsfähigkeit besteht im Allgemeinen nach zwei Wochen. Bestimmte Bewegungen müssen vermieden werden, die Ihnen genau erklärt werden. Die Fäden werden nach 14 Tagen entfernt.
Persönlicher Kommentar
Die Wiederherstellung eines jugendlichen Nabels ist das Zeichen einer erfolgreichen Operation. Bei reiner Fettschürze zum Beispiel ist zumeist eine Haut/Fettresektion ohne Nabelkorrektur möglich, was natürlich erheblich billiger ist und eine kürzere Erholungszeit erlaubt. Im Gegensatz dazu kann bei sehr großem Gewebsüberschuss eine zarte Narbe über den ganzen Umfang vorzuziehen sein.
Frequently asked questions